- 2025/07/05
- Category :
[PR]
[PR]上記の広告は3ヶ月以上新規記事投稿のないブログに表示されています。新しい記事を書く事で広告が消えます。
プレスリリース、開示情報のアーカイブ
[PR]上記の広告は3ヶ月以上新規記事投稿のないブログに表示されています。新しい記事を書く事で広告が消えます。
in Mio. €) | Q2 2012 | Q2 2011 | Δ in % | Q2 2012 | Q1 2012 | Δ in % | ||||||||||||||||||
Auftragseingang | 87,0 | 127,3 | -31,7% | 87,0 | 91,1 | -4,5% | ||||||||||||||||||
Umsatz | 98,2 | 106,7 | -8,0% | 98,2 | 83,5 | 17,6% | ||||||||||||||||||
EBITDA | 4,8 | 21,3 | -77,5% | 4,8 | -2,8 | - - - | ||||||||||||||||||
EBITDA-Marge | 4,9% | 20,0% | 4,9% | -3,4% | ||||||||||||||||||||
(in Mio. €)
|
H1 2012 |
H1 2011 |
Δ in % |
|||||||||||||||||||||
Auftragseingang |
178,1 |
221,3 |
-19,5% |
|||||||||||||||||||||
Umsatz |
181,7 |
193,1 |
-5,9% |
|||||||||||||||||||||
EBITDA |
2,0 |
23,6 |
-91,5% |
|||||||||||||||||||||
EBITDA-Marge |
1,1% |
12,2% |
3W Power, die Holdinggesellschaft von AEG Power Solutions (AEG PS), hat heute ihre Ergebnisse für das 2. Quartal 2012 vorgelegt. Mit 87,0 Millionen Euro ist der Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresquartal um 31,7% und im Vergleich zum 1. Quartal 2012 um 4,5% gesunken. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf die erwartete schwache Nachfrage im Polysiliziummarkt zurückzuführen. Der Umsatz betrug im 2. Quartal 2012 98,2 Millionen Euro, 8,0% weniger als im 2. Quartal 2011 (106,7 Millionen Euro); angetrieben durch das anziehende Wachstum im Solarbereich jedoch 17,6% mehr als im 1. Quartal 2012. Das EBITDA im 2. Quartal 2012 war mit 4,8 Millionen Euro positiv. Darin enthalten sind Einmalbelastungen in Höhe von 1,2 Millionen Euro.
Das Wirtschaftsumfeld bleibt aufgrund diverser Risikofaktoren, nicht mehr nur in Westeuropa, sondern auf der ganzen Welt, schwierig. Aufgrund der regionalen und technologischen Diversifizerung von AEG Power Solutions sind die Geschäftsbereiche des Unternehmens nicht einheitlich betroffen. Mit Wachstum im Solarbereich erwartet das Unternehmen, dass das Segment RES im zweiten Halbjahr 2012 zweistellige EBITDA-Margen erzielen wird. Das Segment EES wird für den Rest des Jahres positive EBITDA-Margen aufweisen. Das Unternehmen überprüft und senkt kontinuierlich seine Kosten, um in einem schwierigen Marktumfeld Wirtschaftlichkeit sicherzustellen.
Unternehmenssegment RES |
||||||||||||||||||||||||
(in Mio. €) | Q2 2012 | Q2 2011 | Δ in % | Q2 2012 | Q1 2012 | Δ in % | ||||||||||||||||||
Auftragseingang | 37,2 | 68,5 | -45,7% | 37,2 | 45,5 | -18,2% | ||||||||||||||||||
Umsatz | 51,6 | 57,4 | -10,0% | 51,6 | 33,0 | 56,4% | ||||||||||||||||||
EBITDA | 10,1 | 23,8 | -57,6% | 10,1 | 2,5 | 304,0% |
Im Segment Renewable Energy Solutions (RES) ist der Auftragseingang in Höhe von 37,2 Millionen Euro im 2. Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 45,7% gesunken. Dieser Rückgang ergibt sich durch die erwartungsgemäß schwache Nachfrage im Polysiliziummarkt und aufgrund von Verzögerungen bei der Finanzierung von Solarprojekten unserer Kunden. Auslieferungen zogen im 2. Quartal jedoch deutlich an und der Umsatz im RES-Segment stieg im Vergleich zum Vorquartal um 56,4%, was weitgehend auf das fortgesetzte Wachstum im Solargeschäft außerhalb Westeuropas zurückzuführen ist. Der Umsatz in Höhe von 51,6 Millionen Euro im 2. Quartal 2012 war 10,0% niedriger als der Umsatz im
2. Quartal 2011 in Höhe von 57,4 Millionen Euro. Der Anstieg des Umsatzes im Solarbereich reichte nicht aus, um die Schwäche im Bereich POC auszugleichen. Das EBITDA im Segment RES lag im 2. Quartal bei 10,1 Millionen Euro. Verglichen mit dem EBITDA des 2. Quartals 2011 in Höhe von 23,8 Millionen Euro spiegelt dies erneut den Rückgang des profitablen POC-Geschäfts wider.
Im Geschäftsjahr 2012 wird der Bereich POC einen niedrigeren Auftragseingang und Umsatz erreichen als im Jahr 2011. Der Preisrückgang am Polysilicon-Spotmarkt spiegelt eine Überangebotssituation wider, die wir in den nächsten Quartalen weiterhin genau verfolgen werden. Im Segment RES bleibt die strategische Priorität bestehen, das POC-Geschäft über Polysilicon-Anwendungen hinaus zu diversifizeren.
Im Geschäftsjahr 2012 wird der Bereich Solar einen höheren Auftragseingang und Umsatz erreichen als im Jahr 2011. „Die Unterzeichnung eines wesentlichen Rahmenvertrags mit Activ Solar im Juli 2012 und die wachsende Projekt-Pipeline bestätigen den Erfolg unserer Solarstrategie. Unser Ansatz basiert auf einem hoch effizienten Produktportfolio, das es uns ermöglicht, unseren Kunden wirklich wettbewerbsfähige Lösungen anzubieten", so Horst J. Kayser, CEO von 3W Power/ AEG Power Solutions. „Ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie ist es, unsere bestehende, globale Präsenz für das Wachstum des Solargeschäfts zu nutzen. Im Jahr 2011 wurde das Wachstum im Bereich Solar durch Osteuropa und Indien angetrieben.” Es wird erwartet, dass Auftragseingänge aus Wachstumsregionen wie Osteuropa, Indien, Südafrika und den USA die schrumpfenden Märkte in Westeuropa nicht nur ausgleichen, sondern überkompensieren werden.
Am 7. August 2012 unterzeichnete die Gesellschaft eine Vereinbarung mit Solar21 über den Verkauf der EMED-Solarparks in Puglia, Italien. Der Kaufpreis für die Anlage mit einer Leistung von 5,75 Megawatt beträgt ca. 24,3 Millionen Euro, einschließlich einer Schuldübernahme in Höhe von 17,4 Millionen Euro. “Wir sind sehr zufrieden, dass wir diesen Abschluss trotz des schwierigen Marktumfelds erzielen konnten. Unser Ausstieg aus den Solarparks fokussiert unser Geschäftsportfolio und stärkt unsere Bilanz”, erläutert Jeffrey Casper, der neu ernannte CFO von 3W Power/ AEG Power Solutions. “Mit den Solarparks wollte AEG PS seine Kompetenz im Solargeschäft demonstrieren. Mit dem Verkauf konnte dieses Projekt nun erfolgreich abgeschlossen werden. Die Transaktion soll bis Ende Oktober abgeschlossen sein.“
Unternehmenssegment EES |
||||||||||||||||||||||||
(in Mio. €) | Q2 2012 | Q2 2011 | Δ in % | Q2 2012 | Q1 2012 | Δ in % | ||||||||||||||||||
Auftragseingang | 49,8 | 58,8 | -15,3% | 49,8 | 45,6 | 9,2% | ||||||||||||||||||
Umsatz | 46,6 | 49,3 | -5,5% | 46,6 | 50,5 | -7,7% | ||||||||||||||||||
EBITDA | (0,7) | 2,5 | - - - | (0,7) | (0,8) | 12,5% |
Der Auftragseingang im Segment Energy Efficiency Solutions (EES) übertraf im 2. Quartal 2012 das Vorquartal um 9,2%, lag jedoch aufgrund des niedrigeren Auftragseingangs in den Bereichen CVT und DCT um 15,3% niedriger als im Vorjahreszeitraum. Das CVT-Geschäft ging im Vergleich zum Vorjahr weiter zurück, während das DCT-Geschäft den hohen Auftragseingang von einem Kunden im Jahr 2011 nicht wiederholen konnte. Der Umsatz in Höhe von 46,6 Millionen Euro lag im 2. Quartal 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 5,5% niedriger (2. Quartal 2011: 49,3 Millionen Euro). Es wird erwartet, dass sich die Auftragseingänge im Bereich DCT im 3. und 4. Quartal erholen werden und die Umsätze wieder die Höhe des Vorjahres erreichen.
Das EBITDA des Segments EES lag im 2. Quartal 2012 bei -0,7 Millionen Euro; im Vorjahresquartal betrug das EBITDA 2,5 Millionen Euro und im 1. Quartal 2012 -0,8 Millionen Euro. Während der Ausblick für die Bereiche CVT und DCT schwierig bleibt, ist das EMS-Geschäft auch unter schwierigen Marktbedingungen stabil. Wir erwarten, dass das Geschäft in der zweiten Jahreshälfte 2012 wesentlich stärker wird als im ersten Halbjahr und über dem Niveau des Vorjahres liegen wird. Kontinuierliche Kostensenkungsmaßnahmen und strukturelle Verbesserungen der Ertragskraft bleiben im Fokus für die Entwicklung des Segments EES.
Ausblick
„Wir sind weiterhin darauf fokussiert, unsere profitable Wachstumsagenda fortzusetzen”, so Horst J. Kayser. „Wir sind regional und technologisch diversifiziert und gut positioniert, um neue Chancen nutzen zu können, die sich im Markt für erneuerbare Energien ergeben – speziell im global wachsenden Solarmarkt, beim Trend zur Speicherung elektrischer Energie und bei Smart-Grid-Lösungen.“
3W Power geht davon aus, dass der Umsatz und die bereinigte EBITDA-Marge für 2012 am unteren Ende der bisherigen Guidance liegen werden. Diese Erwartung basiert auf einem Margenanstieg im Segment EES und auf einer verbesserten Projekt-Pipeline im Segment RES in der zweiten Jahreshälfte 2012, obgleich weiterhin wesentliche Risiken für eine Verschlechterung der Lage bestehen.
Über 3W Power/ AEG Power Solutions:
3W Power S.A. (WKN A0Q5SX / ISIN GG00B39QCR01) mit Sitz in Luxemburg ist die Holding der AEG Power Solutions Group. Die Unternehmensgruppe hat ihre Zentrale in Zwanenburg, Niederlande. Die 3W Power-Aktien sind an der Frankfurter Börse zum Handel zugelassen (Aktiensymbol: 3W9).
Die AEG Power Solutions (AEG PS) Group ist ein weltweit führender Hersteller von leistungselektronischen Systemen und Lösungen für die industrielle Stromversorgung und bietet eines der umfangreichsten Produkt- und Serviceportfolios im Bereich der Leistungsumwandlung und -steuerung. Die beiden einander ergänzenden operativen Unternehmenssegmente Renewable Energy Solutions (RES) und Energy Efficiency Solutions (EES) bedienen Unternehmenskunden weltweit. Die RES-Produkt- und Servicepalette umfasst Systeme und Lösungen für Solarkraftwerke wie Solarwechselrichter, Überwachungs- und Kontrollsysteme sowie Leistungssteller (Power Controller) für diverse industrielle Anwendungen, z.B. Polysilizium-Herstellung, Energiespeicherung, Saphir-Kristall-Züchtung und Glasproduktion. Die EES-Produkt- und Servicepalette besteht aus unterbrechungsfreien Stromversorgungen im Hochleistungsbereich (Hochleistungs-USVs), Industrieladegeräten, Gleichstromsystemen und Stromwandlern.
Aufgrund der langjährigen Erfahrung mit Gleichstrom- und Wechselstrom-technologie sowie herkömmlicher und erneuerbarer Energietechnik realisiert AEG Power Solutions innovative Lösungen für intelligente Stromnetze.
Das Unternehmen verfügt weltweit über 17 Tochtergesellschaften und zusätzliche Kompetenzzentren mit insgesamt mehr als 1.700 Mitarbeiter.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.aegps.com
Diese Mitteilung stellt weder ein Kauf-, Verkaufs- oder Tauschangebot für Wertpapiere von 3W Power noch eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Tausch solcher Wertpapiere dar. Die Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, zu denen unter anderem Angaben gehören, die unsere Erwartungen, Absichten, Prognosen, Schätzungen und Annahmen zum Ausdruck bringen. Diese zukunftsbezogenen Aussagen basieren auf einer angemessenen Bewertung und Einschätzung durch die Geschäftsführung, unterliegen aber Risiken und Unsicherheiten, die außerhalb des Einflussbereichs von 3W Power liegen und grundsätzlich schwierig vorherzusagen sind. Die Geschäftsführung und das Unternehmen können und werden unter keinen Umständen eine Garantie für künftige Ergebnisse oder Erträge von 3W Power übernehmen. Die tatsächlichen Ergebnisse von 3W Power können erheblich von den in den zukunftsbezogenen Aussagen tatsächlich oder implizit enthaltenen Angaben abweichen. Daher werden Investoren davor gewarnt, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen als Grundlage für ihre Investitionsentscheidungen in Bezug auf 3W Power zu verwenden.
3W Power übernimmt keinerlei Verpflichtung, in dieser Mitteilung gemachte zukunftsbezogene Aussagen zu aktualisieren oder zu korrigieren.
Investor Relations:
AEG Power Solutions
Katja Buerkle, +31 20 4077 854 / +31 6 1095 9019
Associate Director
investors@aegps.com
oder
Media Relations:
DOEHLER COMMUNICATIONS
Christiane L. Döhler, +49 89 51616810 / +49 175 2905054
M. A. - Exec. MBA HSG
cd@doehler-communications.com